Produktkatalog (de)
Wählen Sie bitte entsprechend Ihrer Empfangsadresse (Land) einen Katalog aus.
+ » » » Wichtige Informationen « « « +
Bitte beachten Sie, dass es sich diesem Produktkatalog um keinen gewöhnlichen Produktkatalog handelt. Sofern Sie sich für ein oder mehre Produkte entscheiden, in dem Sie diese der Anfrageliste hinzufügen und diese Liste unter Angabe Ihrer Daten absenden, handelt es sich um eine unverbindliche Anfrage an KRIVANO. Auf Basis Ihrer Anfrage erstellt KRIVANO Ihnen dann per E-Mail ein freibleibendes Angebot (u. a. mit Details zu den Preisen, zur Lieferzeit und voraussichtlichen Terminen, Zahlungsmodalitäten etc.).
Sofern Ihnen das Angebot zusagt, führen Sie die Bestellung [rechtlich gesehen ein Angebot an KRIVANO] wiederum per E-Mail oder ggf. auch per Telefon durch. Durch die Annahme Ihres Angebots [Ihre Bestellung] seitens KRIVANO entsteht dann der rechtlich bindende Vertrag.
Bitte beachten Sie des Weiteren, dass sich mehre Bestellungen (Sammelbestellung für mehre Personen) abhängig vom Produkt ggf. positiv auf den Kilopreis auswirken können. Sie bekommen dann den günstigeren Kilopreis ( z. B. Beispiel den Kilopreis für die Abnahme bei 3 Kilos) auch wenn Sie 3 x 1 Kilo bestellen. Dieses wird Ihnen dann in der Anfrageliste entsprechend angezeigt.
- Bergtee
- Kräuter
- Honig
- Olivenöl
Gegenüber einer Be- und Verarbeitung von Rohstoffen und Zwischenprodukten werden die materiellen Güter unmittelbar aus der Natur durch den Menschen (Sammeln der Kräuter, Ernte des Honigs) gewonnen. Es erfolgt keinerlei Weiterverarbeitung der Produkte, bis auf das natürliche Trockenen bzw. Schleudern des Honigs und das Verpacken für den Verkauf. Daher kann es unter sehr seltenen Umständen dazu kommen, dass in den Verpackungen auch vereinzelt andere Pflanzenteile oder produktfremde Teilchen enthalten sind.
Cistus incanus darf aufgrund der Novel-Food-Verordnung der EU derzeit in Deutschland nicht als Tee oder Lebensmittel verkauft werden. Vor Inkrafttreten des Gesetzes wurde Cistus incanus von den Menschen als Tee bzw. als therapeutischer Aufguss verwendet. Doch das Gesetz bestimmt, dass es vor dem 15. Mai 1997 keinen "nennenswerten" Verzehr dieser Plfanze in der europäischen Union gegeben hat. Wobei "nennenswert" nicht weiter definiert wird. Daher ist es mir nicht erlaubt dieses Produkt als Lebensmittel zu deklarieren, sofern mir keine (kostenintensive und nicht unbedngt erfolgversprechende) Zulassung vorliegt. Auf diese Weise wird der Vertrieb von Pflanzenrohstoffen als Lebensmittel aus meiner Sicht praktisch verboten obwohl diese - meiner Meinung - nachweislich seit Jahrhunderten verwendet werden. Um Ihnen dennoch den Zugang zu dem pflanzlichen Rohstoff zu ermöglichen biete ich Ihnen das Cistus Creticus Kraut deshalb in gewohnter und geprüfter Qualität aus Wildsammlung als Potpourri zur Raumluftverbesserung bzw. als Badezusatz bzw. Badetee an.